Türkiye

460 Brände in 5 Jahren! Warum brennen Recyclinganlagen? – Aktuelle Nachrichten

In der Türkei sind in den letzten 5 Jahren insgesamt 460 Brände in Recyclinganlagen ausgebrochen. Diese Brände haben nicht nur negative Auswirkungen auf die Umwelt, sondern stellen auch eine ernsthafte Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Dr. Sedat Gündoğdu, Leiter der mikroplastischen Forschungsgruppe bei der Fischerei- und Meeresbehörde, hat mit dem „Fire Map“-Projekt wichtige Daten über diese Brände gesammelt.

Einer der Hauptgründe für diese Brände liegt in der unsachgemäßen Lagerung von Kunststoffen zusammen mit anderen Materialien. Dr. Gündoğdu betont die Notwendigkeit, Kunststoffe getrennt zu lagern, um Brände zu vermeiden.

Aufgrund der hohen Brandgefahr von Kunststoffen ist es äußerst schwierig, diese Brände mit Wasser zu löschen. Wenn 1 Tonne Kunststoff verbrennt, werden 3 Tonnen Kohlendioxid freigesetzt, was nicht nur zur Klimakrise beiträgt, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann.

Es ist daher wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Brände in Recyclinganlagen zu verhindern und die Umwelt sowie die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Mülltrennung und eine sachgemäße Lagerung von Kunststoffen sind entscheidend, um Brände zu verhindern und die Umwelt zu schonen.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"