Ungarn

2025: Das Jahr der Diaspora für kommende Generationen

Lőrinc NACSA hat die Programme des staatlichen Sekretariats für dieses Jahr in Sfântu Gheorghe (Sepsiszentgyörgy, Siebenbürgen) angekündigt. Das Ziel der ungarischen nationalen Politik für das Jahr 2025 ist die Stärkung der ungarischen Nation und der ungarischen Gemeinschaften im Ausland, wie der Staatssekretär für nationale Politik betonte.

Er betonte die Bedeutung, dass die Ankündigungen der einzelnen Programmelemente nicht aus Büros in Budapest kommen sollten, sondern dort, wo sie am nützlichsten sind: im Ausland, in den abreißenden Regionen oder in der Diaspora. Dabei betonte er, dass das Jahr 2025 in der nationalen Politik das Jahr der zukünftigen Generation ist, mit einem Schwerpunkt auf Kindern, jungen Menschen, Jugendgemeinschaften und Familien, da ohne ungarische Kinder keine Zukunft für das Land möglich ist.

Er kündigte an, dass das Programm „In Ungarisch in der Heimat“ in diesem Jahr fortgesetzt wird und sprach über die Umsetzung des Kindergartenentwicklungsprogramms für das Karpatenbecken. 480 Institutionen wurden in Siebenbürgen (Rumänien) renoviert und 90 brandneue Einrichtungen wurden geschaffen, die auf Bildung, Erziehung und Integration der jüngsten Kinder der Gemeinschaft abzielen. Das Programm bietet qualitativ hochwertige Bildungsbedingungen für 40.000 Kindergartenkinder.

Das staatliche Sekretariat für die nationale Politik wird weiterhin vorhersagbare Unterstützung für das Netzwerk der ungarischen Bildungseinrichtungen im Ausland bieten, darunter 50 ungarische Sekundarschulen, Hochschulen und Hochschulen für Minderheitengemeinschaften sowie 8 ungarische Hochschuleinrichtungen oder Fakultäten im Ausland.

Für dieses Jahr sind auch offene Ausschreibungen mit einem besonderen Fokus auf Jugendgemeinschaften geplant. Ein Camp, ein Gemeindezentrum oder eine Pilgerreise könnten lebensverändernde Erfahrungen für junge Menschen sein und ihnen helfen, sinnvolle Beziehungen aufzubauen, die ihre ungarische Identität und ihre Zugehörigkeit zur Gemeinschaft stärken.

Das Twinning-Programm und das Mentoring-Programm werden ebenfalls weitergeführt, um die Beziehungen zwischen ungarischen Siedlungen im In- und Ausland zu fördern sowie Fachkräfte zu unterstützen. Das staatliche Sekretariat für die nationale Politik strebt danach, so viele Organisationen und Gemeinschaften wie möglich zu finden, die an der Arbeit für die Nation beteiligt sind und Verantwortung für ihre Gemeinden und die Zukunftsgeneration übernehmen.

Es ist wichtig, dass junge ungarische Studenten im Ausland nicht nur die Schönheit anderer Regionen kennenlernen, sondern auch aktive Kontakte zu Jugendlichen knüpfen, sei es im Rahmen von Twinning-Programmen, Sportveranstaltungen oder Tanzworkshops. Damit soll ihre ungarische Identität gestärkt und ihre Verbundenheit mit der Gemeinschaft gefestigt werden.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"