
1700 Jahre altes römisches Ei in perfektem Zustand

1700 Jahre altes römisches Ei in England entdeckt
Ein erstaunliches römisches Ei, das zwischen 2007 und 2016 bei einer Ausgrabung in Aylesbury, Buckinghamshire, England, entdeckt wurde, ist noch intakt. Forscher nannten die Entdeckung damals „wirklich einzigartig“.
Während der Ausgrabung zerbrachen Archäologen drei weitere Eier, die einen „starken Geruch“ verströmten, aber das vierte Ei blieb intakt.
Experten von Oxford Archaeology glauben, dass die wassergefüllte Grube möglicherweise als eine Art römischer Wunschbrunnen genutzt wurde.
Ein kürzlich durchgeführter Mikroscan ergab, dass sich noch Eigelb und Eiweiß darin befanden. Es wird angenommen, dass dieses Ei das einzige erhaltene Ei aus dieser Zeit ist.
„Wir waren wirklich überrascht, als wir sahen, was sich darin befand, weil wir erwarteten, dass es herausgesickert wäre“, sagte Edward Biddulph, leitender Projektmanager bei Oxford Archaeology, der die Ausgrabung leitete.
„Zusätzlich dazu, dass das Ei fest war, was schon unglaublich ist, entstand auch ein unglaubliches Bild, das zeigt, dass sich darin Flüssigkeit befand. Diese Flüssigkeit besteht wahrscheinlich aus Elementen wie dem Eigelb und dem Eiweiß des Eies“, sagte Biddulph.
„Mit einem 2.000 Jahre alten Ei durch London zu laufen, war ein wenig beängstigend“, gab der Archäologe zu.
Das Ei ist derzeit im Discover Bucks Museum in Aylesbury ausgestellt, während weiterhin daran gearbeitet wird, das Innere zu entfernen, ohne die empfindliche Schale zu zerbrechen.