Kunst

12.000 Lieder analysiert: Die Texte sind jetzt voller Wut

Eine neue Studie hat einen interessanten Einblick in die Entwicklung von Songtexten in den letzten 40 Jahren geliefert. Laut dem Independent wurden 12.000 englische Liedtexte aus den Jahren 1980 bis 2020 analysiert.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Songtexte in Rap-, Country-, Pop-, R&B- und Rock-Songs im Laufe der Zeit einfacher und repetitiver geworden sind. Besonders auffällig ist der Anstieg von Wut und negativen Emotionen in Rap-Songs, während die Texte insgesamt immer wütender wurden.

Interessanterweise sind die Songtexte jedoch auch einfacher und leichter verständlich geworden, mit einer Abnahme der Anzahl von unterschiedlichen Wörtern, die in den Liedern verwendet werden. Dies gilt vor allem für Rap- und Rocksongs.

Assistenzprofessorin Eva Zangerle von der Universität Innsbruck betont, dass die Veränderungen in den Songtexten ein Spiegel der gesellschaftlichen Veränderungen sind. Durch die Verbreitung von Musik über Streaming-Plattformen hat sich auch der Konsum von Musik verändert.

Die Forschung zeigt auch, dass die Songtexte im Laufe der Zeit emotionaler und persönlicher geworden sind, insbesondere in R&B-, Pop- und Country-Songs. Details zu dieser faszinierenden Studie wurden in der wissenschaftlichen Zeitschrift Scientific Reports veröffentlicht.

ACM Cyprus

Esta Construction

Pools Plus Cyprus

Diese Nachricht wurde dieser Quelle entnommen und von künstlicher Intelligenz umgeschrieben.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"