
104 Jahre seit Annahme der Nationalhymne: Bedeutung und Wichtigkeit des 12. März – Türkiye Nachrichten enthüllen

Die türkische Nationalhymne wurde am 12. März 1921 von der türkischen Grand National Assembly (TGNA) genehmigt und hat seitdem eine wichtige Rolle in der türkischen Geschichte gespielt. Ursprünglich wurde die Hymne von Ali Rifat Çağatay komponiert, aber ab 1930 wurde die Version von Osman Zeki Üngör verwendet.
Um die Nationalhymne zu finden, organisierte die Grand National Assembly in Ankara einen Wettbewerb mit einem Preisgeld von 500 Lira. Die Regierung und das Bildungsministerium waren maßgeblich an der Organisation beteiligt und erhielten 724 Gedichte von verschiedenen Dichtern im Land.
Das Gewinnergedicht wurde von Mehmet Akif Ersoy geschrieben und in der Versammlung mit großem Applaus angenommen. Nach der Annahme spendete Ersoy das Preisgeld für Frauen und Kinder, die der Darul Working Foundation zugute kamen.
Insgesamt nahmen 24 Komponisten an einem Wettbewerb zur Komposition der Nationalhymne teil. Die finale Version wurde 1930 angepasst und wird bis heute von der türkischen Nation gesungen.
Die Nationalhymne spielt eine wichtige Rolle im türkischen Nationalbewusstsein und wird feierlich bei verschiedenen Anlässen und Veranstaltungen im Land gesungen.